image

Proklamation des Königs

image

Hoch lebe der neue König!

image

Plakat zu Tanz in den Mai

image

Vereinsvogelschießen

 

+++ BREAKING NEWS +++

23.05.2025 | Am 16.05.2025 fand unsere jährliche Mitgliederversammlung im Gerätehaus des Löschzugs Osterath statt. Eröffnet wurde die Veranstaltung vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern mit der Begrüßung durch unseren Präsidenten Andreas Fucken. Nach der Überleitung zum Totengedenken und der Erinnerung an die verstorbenen Mitglieder, brachte SM Sascha I. Rosenow in einer kurzen Rede die Grußworte des Königshauses vor, bevor unser 2. Geschäftsführer Daniel Baltus in einem Rückblick das abgelaufene Veranstaltungsjahr 2024 skizzierte.

Allgemeines
Ihm folgte der Bericht unseres Schatzmeisters René Häcki. Dieser berichtete, dass wir im Gegensatz zu den letzten Jahren, etwas höhere Einnahmen generieren konnten. Diese stehen allerdings zunehmend im Missverhältnis zu stark gestiegenen Ausgaben, besonders im Zusammenhang mit Musik. Im Namen der Kassenprüfer bestätigte Niels Schneider die tadellose Führung der Kasse und beantragte die Entlastung des Vorstandes, diesem Antrag kam die Versammlung nach.
 
Für den ersten emotionalen Moment des Abends sorgte die Verabschiedung des langjährigen Adjutanten Klaus Hack durch unseren Regimentskommandeur Dirk Stüttgen. Auf eigenen Wunsch verlässt Klaus Hack den Stab und wurde einstimmig in den Ehrenrat aufgenommen, wo er weiterhin mit Wissen und Tat zur Verfügung stehen wird. Zum Dank für die geleistete Arbeit im Stab bekam Klaus eine Osterather Skyline und ein gerahmtes Foto überreicht.
 
Aus dem Kreis der Fachberater schieden Wolfgang Schneider (interne Kommunikation) und Markus Nüse (Musik) aus. Die FB-Stelle von Wolfgang Schneider wird nicht neu besetzt, die musikalische Expertise wird zukünftig durch eine "Fachgruppe Musik" sichergestellt.
Zum Kinder- und Jugendkommandanten wurde, in Abwesenheit, durch unseren Kommandeur Dirk Stüttgen der Schützenkamerad Franz Federlein ernannt.
Eine redaktionell notwendige Änderung der Regimentsordnung ging den Mitgliedern zur Abstimmung im Vorfeld zu, diese wurde mehrheitlich beschlossen.
 
Wahlen
Turnusgemäß standen für einige Vorstandsposten die obligatorischen Wahlen an. Zudem mussten offene Stellen in Stab und Vorstand neu besetzt werden.
Dem ersten Vorsitzenden und Präsidenten Andreas Fucken, dem ersten Geschäftsführer Frank van Ameln und dem ersten Schatzmeister René Häcki sprach die Versammlung in Form der Wiederwahl das Vertrauen für eine weitere Amtszeit aus. Ebenso wurden unser Kommandeur Dirk Stüttgen, unser erster Schießmeister Ralf Platen und unser Regimentsspieß Ralf Meurers, sowie Adjutant Wolfgang Knüpfer im Amt bestätigt.
 
Neu im Vorstand ist Beisitzer Stephan Haase vom Bundesspielmannszug „Treu zu Osterath“, im Stab folgt Adjutant Tobias Frey von den Roten Husaren auf den ausgeschiedenen Kameraden Klaus Hack. Die Kasse und damit die Arbeit unserer Schatzmeister wird zukünftig von den Kameraden Christian Hering (Grün Weisse Jungens) und Andreas Matthey (Rote Schill) geprüft. Für die Sicherheit wurde die vakante Position des Fachberaters „Feuerwehr“ auf Niels Schneider (Rote Schill) übertragen. Für die Auswahl von Marschmusik und die Kommunikation mit den Musikkapellen wurde nach Ausscheiden von Markus Nüse als Fachberater eine Fachgruppe „Musik“, besetzt mit den Spielleuten Verena Leers und Thomas Haase (beide BSZ) und Niklas Nelles (MVO) ins Leben gerufen.
 
Alle Kameradinnen und Kameraden wurden jeweils mit großer Mehrheit gewählt.
 
Beiträge, Ausblick und Verschiedenes
Dem Bericht des Schatzmeisters vorauseilend wurde bereits im Vorfeld der Versammlung eine Anhebung des Beitragssatzes empfohlen, um die Qualität der Schützen-Veranstaltungen zukünftig zu sichern. Dies regte zu einer fairen und doch emotionalen Diskussion an, in deren Verlauf unterschiedliche Meinungen gehört wurden. In geheimer Abstimmung entschieden die anwesenden Mitglieder, der Empfehlung des Vorstandes zu folgen.
 
Ausblickend auf das Jahr 2025 hob unser 2. Vorsitzender, Sascha Jächel, das Kinderschützenfest am 15.06., sowie die Auftaktveranstaltung „Beer, Wine & Beats“ mit Livemusik und kulinarischen Leckerbissen am Vorabend (14.06.) hervor. Im September folgt am 13.09. der Höhepunkt unseres Jubiläumsjahres mit einem Oktoberfest, gewidmet dem 100jährigen Jubiläum des Musikvereins Osterath 1925 und mit dem Brauchtumstag für die ganze Familie einen Tag  später (14.09.).
 
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ bedauerte unser wiedergewählter Präsident Andreas Fucken, das der Zug der Grünen Schill’schen Offiziere auf Wunsch seiner Mitglieder leider nicht mehr Teil des Osterather Regiments ist. Brudermeister Christoph Schmitz bewarb unter gleichem Punkt das am Himmelfahrtswochenende stattfindende 550jährige Jubiläum der St-Sebastianus-Bruderschaft Osterath 1475 und lud alle Osterather Schützen zur Teilnahme ein.
 
Aus dem Plenum wurde abschließend das Engagement der Mitglieder von Bundesspielmannszug und Musikverein hervorgehoben und den Spielleuten für deren Einsatz besonders gedankt.
 
 
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.