18.09.2023 | Neue Könige in Osterath. Ein Wochenende der superlative liegt hinter uns. Direkt drei Vereine haben ihren Zugkönig ausgeschossen bzw. geworfen. Mehr dazu in den folgenden Berichten.
+++ Neuer König bei der Grünen Seele! +++
Am Samstag fanden drei Wettkämpfe um die Königswürde gleichzeitig statt.
Den Anfang machte der Jgz. Grüne Seele 2004, der auf dem Schießstand am Dr.-Hans-Lampenscherf-Platz zusammenkam, um seinen neuen Regenten für das kommende Schützenfest zu ermitteln. Bei bestem Wetter entwickelte sich an der Stange ein starker Wettkampf.
Als erster durfte Dominik „Domme“ Potthast jubeln, sein Schuss enthauptete den hölzernen Adler. Mit dem 96. Schuss hatte dann Alexander Jung das nötige Quäntchen Glück auf seiner Seite und der linke Flügel fiel. Nur 37 Schüsse später konnte Tobias Heukamp sich den rechten Flügel sichern, bevor „Domme“ nochmal zuschlug und mit dem 169. Schuss den Schwanz abschoss.
Nun erreichte das Schießen um die Regentschaft der Grünen Seele seinen Höhepunkt und der Wettkampf ging in die heiße Phase. Hier bot dann Mario Eller sein ganzes Können auf und schoss den Vogel von der Stange, 123 Schüsse waren bis dorthin auf den Rumpf bereits abgegeben.
Mario wird mit seiner Königin Jasmin nun die kommende Legislaturperiode des Jägerzugs anführen, zu seinen Ministern erwählten sich die beiden die Kameraden Tim Kappe und Tobias Heukamp.
Wir wünschen dem Königshaus der Grünen Seele eine schöne Regentschaft mit vielen tollen Eindrücken!
+++ Schwarze Husaren mit neuem König! +++
+++ Neuer König bei den Grün Weissen Jungens! +++
Auch die Kameraden vom OTV Jägerzug Grün Weisse Jungens ermittelten vorgestern ihren neuen König. Zugführer Günther Margielsky hatte dazu zwei Vögel gestaltet, traditionsgemäß wird beim Vogelschießen des Jägerzugs auch immer der Ehrenkönig unter den Gästen und passiven Mitgliedern ausgeschossen.
Um 15:30 Uhr war Anschuss auf der OSchI-Schießanlage am Osterather Krähenacker. Bereits beim Schießen auf den Kopf des Vogels war klar, dass es ein langer Nachmittag werden würde. Denn das hölzerne Federvieh schien ein ziemlich widerspenstiger Zeitgenosse zu sein. So dauerte es 167 Schüsse lang, bis Daniel Krüll über den Abschuss des Kopfes jubeln durfte. In der Zwischenzeit nahm auch das Schießen um die Ehrenkönigswürde unter den Gästen Fahrt auf. Hier war es Georg Krüll, welcher sich den Kopf sicherte. Bei den aktiven Schützenkameraden fiel 119 Schüsse später der rechte Flügel, erfolgreicher Schütze war Günther Margielsky, weitere 76 Schüsse später belohnte sich Timo Büttner mit der linken Schwinge. Christian Hering sicherte sich den Schwanz nach weiteren 143 Schüssen. Bei den Gästen waren unterdessen Manuela und Uwe Schweitzer beim Schießen um die Flügel erfolgreich, zu guter Letzt sicherte sich Manni Linke den Schwanz.
Um den Rumpf wurde dann hart gekämpft und bald war der Vogel durchlöchert wie ein Schweizer Käse, hielt sich aber wacker auf der Stange. Dies änderte sich mit dem 676. Schuss gegen 21:30 Uhr. Lars van Rennings setzte den letzten Schuss des Abends genau richtig und regiert als König Lars I. mit seiner Königin Stella den Jägerzug am Schützenfest im nächsten Jahr. Beim Ehrenkönigsschiessen der Gäste war es an Uwe Schweitzer, dem Vogel den Rest zu geben.
Wir wünschen den Regenten der Grün Weissen Jungens eine schöne Zeit!
17.09.2023 | Am 01.10.2023 findet die Erntedankmesse auf dem Frenkenhof statt. Erfahrt hier mehr...