Die Wachkompanie

Traditionell wählt der amtierende Schützenkönig nach dem Vogelschuss seine Wachkompanie aus. Während die Königskompanie, also der eigentliche Herkunftsverein des Königs, während der Festtage vorrangig die Gestaltung der Wohnhäuser des Königs und der Minister mit Tannengrün, Wappen und Papierrosen begleitet, kümmert sich die Wachkompanie vor allem um den Bau der Königstribüne vor dem ehemaligen Rathaus an der Hochstraße und den Schmuck des Gebäudes.

Die Vorbereitungen für ein Schützenfest erstrecken sich auf etwa 18 Monate (locker, aber gleichmäßig verteilt). In der Woche vor Schützenfest verdichten sich die Aufgaben, sodass die Wachkompanie jeden Tag einige Stunden zu tun hat. Die Verbundenheit zwischen Königshaus, Königskompanie und Wachkompanie erstreckt sich jedoch nicht nur über die kompletten zwei Jahre der Amtszeit des Monarchen, sondern oftmals darüber lange hinaus. Freude, Freundschaft und gemeinsame Aktivitäten lassen die Arbeit einer Wachkompanie zu einem echten Vergnügen werden.
Eine kleine Zusammenstellung der Aufgabe einer Wachkompanie findet ihr hier!

 

Die aktuelle Wachkompanie von 2018 - 2022 ist der 4. Osterather Rebellenzug 1998!

 

2022 Rebellen4

Unsere Wachkompanien

Jahr Wachkompanie
2018/2022 4. Osterather Rebellenzug 1998
2016/2018 Rote Schill'sche Offiziere
2014/2016 Rote Husaren
2012/2014 Rote Friderizianer
2010/2012 Jgz. Gerade Aus II
2008/2010 3. Osterather Rebellenzug 1992
2006/2008 Rote Schill'sche Offiziere
2004/2006 Jgz. Gröne Jonges
2002/2004 Rote Schill'sche Offiziere
2000/2002 2. Osterather Rebellenzug 1983
1998/2000 Wallensteiner Landsknechte II
1996/1998 Rote Schill'sche Offiziere
1994/1996 2. Osterather Rebellenzug 1983
1992/1994 Die Königstreuen
1990/1992 Wallensteiner Landsknechte I
1988/1990 Grüne Husaren
1986/1988 Jungartillerie
1984/1986 Rote Husaren I.Zug
1982/1984 1. Osterather Rebellenzug 1974
1980/1982 Waidmannsheil I
1978/1980 Blaue Schill'sche Offiziere
1976/1978 1. Osterather Rebellenzug 1974
1974/1976 Vereinigter Männer Gesangsverein
1972/1974 Schwarze Husaren
1970/1972 Blaue Schill'sche Offiziere
1968/1970 Rote Husaren I. Zug
1966/1968 Wallensteiner Landsknechte I
1964/1966 Wallensteiner Landsknechte I
1962/1964  
1960/1962 Bovert 1.Zug
1958/1960 Schwarze Husaren
1956/1958 Rote Husaren I. Zug
1956  
1955 Rote Husaren I. Zug
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.