Die Wachkompanie

Während des Schützenfestes bildet die Wachkompanie eine Ehrenformation für das Königshaus, die stets in der Nähe des Regimentskönigs Position bezieht. So begleitet die Wachkompanie das Königshaus beim Einzug ins Festzelt zum Thron, zieht gemeinsam mit dem Königshaus als Partner der Hofdamen zu den Ehrentänzen auf, kümmert sich bei den Gratulationen um die Versorgung der Geschenke und steht während der offiziellen Empfänge des Königs sogar Wache. Dieser repräsentative Teil ist der schönste, wenngleich aber auch der kleinste Teil der Aufgaben der Wachkompanie. Der größte Teil der Herausforderungen, die an eine Wachkompanie gestellt werden, sind organisatorische Aufgaben, die vor dem Fest zu erledigen sind. So wird die Wachkompanie unmittelbar nach dem Königsschuss und der ihrer Ernennung zur Bewirtung der Gäste vor der Königsresidenz herangezogen – eine erste Feuerprobe! Außerdem hilft sie bei vielen weiteren Detailaufgaben wie etwa der Durchführung der Rosendrehen des Königs gemeinsam mit seinen Nachbarn und organisiert vor allem die Dekoration des Rathauses. Jede Wachkompaniezeit ist einzigartig und von vielen Eindrücken und Erlebnissen geprägt

Hier seht ihr eine kleine Auflistung der Organisatorischen Aufgaben der Wachkompanie!

Rathaus:

  • Abbau der alten Burg mit der alten Wachkompanie
  • Einholen der Wünsche des Königshauses für die neue Burg
  • Vorentwurf
  • Erstellung des Entwurfs für das Rathaus
  • Vorarbeiten: Rosendrehen, Herstellung Burgwänder & Königsschild
  • Material: Bauholz, Rosenpapier, Draht, Tannen, Girlanden, Maien, Befestigungsmateiral, Wappen, Sonderwünsche
  • Absprachen: Beleuchtung/Stromversorgung, Absperrung, Lieferung Tribüne
  • Transportmöglichkeiten: LKW/Anhänger, Hubsteiger, Radlader/Traktor
  • Aufbau vor dem Schützenfest
  • Abbau nach dem Schützenfest mit der neuen Wachkompanie

Königsresidenz:

  • Absprache mit dem König über besondere Wünsche während des Schützenfestes
  • ggfs. Anfertigung von Sonderwünschen (z.B. Wachhäuschen)

Festzelt:

  • Herstellung des Königsschild
  • Überprüfung der alten Krone nach Schäden

Sonstiges:

  • Hilfe bei der Annahme und Abtransport von Geschenken während des Festes
  • Artikel Festbuch
  • Zapfen nach dem Vogelschuss beim (eigenen) Königshaus

Unsere Wachkompanien

Jahr Wachkompanie
2018/2022 4. Osterather Rebellenzug 1998
2016/2018 Rote Schill'sche Offiziere
2014/2016 Rote Husaren
2012/2014 Rote Friderizianer
2010/2012 Jgz. Gerade Aus II
2008/2010 3. Osterather Rebellenzug 1992
2006/2008 Rote Schill'sche Offiziere
2004/2006 Jgz. Gröne Jonges
2002/2004 Rote Schill'sche Offiziere
2000/2002 2. Osterather Rebellenzug 1983
1998/2000 Wallensteiner Landsknechte II
1996/1998 Rote Schill'sche Offiziere
1994/1996 2. Osterather Rebellenzug 1983
1992/1994 Die Königstreuen
1990/1992 Wallensteiner Landsknechte I
1988/1990 Grüne Husaren
1986/1988 Jungartillerie
1984/1986 Rote Husaren I.Zug
1982/1984 1. Osterather Rebellenzug 1974
1980/1982 Waidmannsheil I
1978/1980 Blaue Schill'sche Offiziere
1976/1978 1. Osterather Rebellenzug 1974
1974/1976 Vereinigter Männer Gesangsverein
1972/1974 Schwarze Husaren
1970/1972 Blaue Schill'sche Offiziere
1968/1970 Rote Husaren I. Zug
1966/1968 Wallensteiner Landsknechte I
1964/1966 Wallensteiner Landsknechte I
1962/1964  
1960/1962 Bovert 1.Zug
1958/1960 Schwarze Husaren
1956/1958 Rote Husaren I. Zug
1956  
1955 Rote Husaren I. Zug
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.