image

Proklamation des Königs

image

Hoch lebe der neue König!

image

Plakat zu Tanz in den Mai

image

Vereinsvogelschießen

 

+++ BREAKING NEWS +++

Am Sonntag, den 15.06.2025 fand das gemeinsam organisierte Osterather Kinderschützenfest der St-Sebastianus-Bruderschaft Osterath 1475 und des Heimat- und Schützenbundes Osterath statt.

Fast pünktlich um 11:35 Uhr ließ Kinderkommandeur Franz Federlein vom Jägerzug „Op Jück" das junge Regiment auf dem Schulhof der Osterather Eichendorff-Schule antreten. Dort fanden sich nicht nur ca. 120 Kinder und Jugendliche ein, auch viele Fahnengruppen des „großen“ Regiments waren erschienen. Auch unser Regimentskönigshaus mit SM Sascha I. an der Spitze folgte der Einladung zu diesem Pflichttermin im royalen Kalender. Denn in guter alter Tradition übernahm Königin Rachel die Schirmherrschaft über das Fest der jungen Schützen. Der Bundesspielmannszug "Treu zu Osterath" 1906 und das Jugendorchester des Musikverein Osterath 1925 sorgten für die standesgemäße, musikalische Begleitung zum Auftakt.

Nach der Meldung an die Kinder- und Jugendmajestäten und dem Abschreiten der Front setzte sich der Zug in Bewegung. Über den Bommershöfer Weg ging es zum Kirchenvorplatz bei St. Nikolaus im Herzen Osteraths. Dort wurde in einer kurzweiligen Andacht unter anderem an die Schutzheiligen der Osterather Schützen erinnert, bevor das Regiment sich auf den Weg zum Vogelschießen in den Osterather Rathauspark begab.
Im Park durfte Jungschützenmeister Werner Bischof verdiente Jungschützinnen und Jungschützen mit den entsprechenden Insignien der Bruderschaft auszeichnen. Unser Präsident Andreas Fucken wandte sich mit seiner Begrüßung an die Kinder und Jugendlichen und wünschte allen einen spannenden und erfolgreichen Kampf um die Königswürde.

Der Höhepunkt blieb jedoch Vogelschießen der jungen Schützenkameradinnen und Schützenkameraden. Der Jungschützenmeister der St-Sebastianus-Bruderschaft Osterath 1475, Werner Bischof vom Osterather Ulanenzug, und der Jägerzug Frei Weg, hatten das Schießen auf die hölzernen Vögel organisiert. Viele Kinder und Jugendliche des jungen Osterather Regiments wagten sich an die Armbrust und kämpften um die Würden der Kinder-, Schüler- und Jugendkönige.

Das Federvieh stemmte sich wacker gegen den Abschuss, doch Pfeil um Pfeil gelang es den jungen Schützinnen und Schützen, ihnen förmlich den Garaus zu machen. Nach dem Abschuss der Pfänder fiel zuerst der Kindervogel, hier setzte sich mit dem 125. Schuss die vereinlose Schützin Ella durch.

Die beiden anderen Vögel hielten ein wenig länger durch, doch mit dem 205. Schuss zeigte sich die Tellschützin Emma bei den Schülern treffsicher. Der Jugendvogel fiel kurz darauf mit dem 205. Schuss, abgegeben durch Matthis vom Artilleriekorps.

Rund um das Schießen wurde durch viele ehrenamtliche Helfer für das leibliche Wohl gesorgt. Das Jugendzentrum Katakombe und Karibu mobile offene Kinder- und Jugendarbeit boten spannende Spiele und tolle Bastelaktionen an. Zaubern durften die Kleinen mit Barbara Kadabara, Kutschfahrten durch den Ort mit Heipi Kreuels vom Artilleriekorps und die Performance von Deine Kinderband rundeten das Rahmenprogramm im Rathauspark ab.
Wir wünschen unseren Kinder- und Jugendmajestäten eine schöne Regentschaft und viele tolle Eindrücke!