14.05.2023 | Yulien Graubner vom Jägerzug Grüne Seele ist der erste König der Kompanie Bovert nach der Coronazeit. In einem spannenden Wettkampf konnte er sich zunächst gegen eine Reihe von Mitbewerbern, durchsetzen, galt in der Schlussphase bis zum entscheidenden 236. Schuss jedoch als Favorit. "Es ist ein besonderes Gefühl, an diesem herrlichen Tag diese Königswürde entgegenzunehmen", freute sich der frischgebackene Monarch dann auch gemeinsam mit seiner Partnerin Marie. Auch ein Königshaus fand sich rasch zusammen: Minister sind Christopher Heck und Jan-Hendrik Koch, ebenfalls vom Jägerzug Grüne Seele.
Dem Königsschuss war ein spannender Wettkampf auf der Schiessanlage am Dr. Hans-Lampenscherff-Platz vorausgegangen. Tobias Dörnenburg konnte bereits mit Schuss 24 den Kopf des hölzernen Federviehs für sich erringen. Es folgten Kompaniechef und Brudermeister der St. Sebastianus-Bruderschaft Christoph Schmitz mit dem 137. Schuss auf den linken Flügel. Den Wettbewerb auf den rechten Flügel konnte Fabian Dörnenburg mit dem 166 Schuss für sich entscheiden. Den Abschluss des Schießens auf die Fender machte Jürgen Nelles vom Jägerzug Gerade Aus II auf den Schweif mit dem 214. Schuss.
13.05.2023 | Hoch her ging es auf unserer Mitgliederversammlung am gestrigen Abend im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr an der Hochstraße.
So stand neben dem Geschäftsbericht, den obligatorischen Wahlen und Ernennungen auch eine historische Satzungsänderung auf der Tagesordnung.
Nach der Begrüßung und dem Gedenken an unsere, im letzten Jahr, verstorbenen Mitglieder führte unser Regimentskönig SM Georg I. in seinem Grußwort durch die ersten knapp 250 Tage seiner Regentschaft. Daran schloss sich mit der Ernennung des Kinderkommandeurs Jakob Stahl mit seinem Adjutanten Leo Pitschke durch unseren bis dahin noch kommissarischen Regimentskommandeur Dirk Stüttgen ein vorgezogener Punkt auf der Tagesordnung an. In den anschließenden Berichten über das Geschäftsjahr 2022 konnte unter anderem unser Schatzmeister Rene Häcki verkünden, dass das Jahr 2022 voraussichtlich nach Steuern mit einem kleinen Plus in der Kasse schließen wird. Die Kassenprüfer attestierten dem Vorstand eine sauber geführte Kasse, und die Mitgliederversammlung folgte der Entlastungsempfehlung.
Im Anschluss wurden verdiente Schützen für 25-jährige Mitgliedschaft mit der silbernen Nadel des Heimat- und Schützenbundes ausgezeichnet. Bei den Vorstands-Wahlen wurden Sascha Jächel als 2. Vorsitzender, Daniel Baltus als 2. Geschäftsführer, Klaus Wittrahm als 2. Schatzmeister und Tobias Frey als Beisitzer in ihren Ämtern bestätigt. Neu auf die Position des 1. Schießmeisters wurde Ralf Platen gewählt, 2. Schießmeister wurde Andreas Kull. Neu als Fachberater wurden Heinz-Peter Kreuels für Pferde und Daniel Krüll für Digitales und Soziale Medien aufgenommen. Als neue Kassenprüfer wurden Niels Schneider und Markus Vits gewählt.
Im Stab wurde auf die Position des Regimentskommandeurs Dirk Stüttgen gewählt, welcher die Nachfolge von General Andreas Hoppe antritt. Neuer Platzmajor wurde Peter Schramm. Dennis Posselt, Rainer Ewald und Klaus Hack wurden als Adjutanten bestätigt. Der Ehrenrat wird künftig durch Andreas Hoppe, Helmut Deutmarg und Prof. Dr. Norbert Schöndeling verstärkt.
Für viel Diskussionen sorgte die angekündigte Satzungsänderung, die zukünftig Frauen den Zugang zum unserem Heimat- und Schützenbund ermöglichen wird. Nach der Möglichkeit zum Meinungsaustausch wurde in geheimer Wahl abgestimmt. Mit 163 von 232 gültigen Stimmen kam die erforderliche 2/3 Mehrheit für diese historische Satzungsänderung zustande.
Nach der Änderung der Regimentsordnung und dem Punkt Verschiedenes schloss die Versammlung am späten Abend.